„Der Mensch ist ein Raubtier mit manchmal humanen Ansätzen“ (Friedrich Dürrenmatt)
Heidi Maria Glössner ist in St.Gallen aufgewachsen. Sie ging nach Zürich, studierte dort Schauspiel, stand danach vor der Kamera und auf vielen deutschsprachigen Bühnen. Die des St.Galler Theaters war nicht dabei. Bis jetzt. Auch ihre Rolle der „Claire Zachanassian“ kehrt in die Stadt ihrer Jugend zurück. Ihre Absichten sind jedoch weit weniger wundervoll als die von Heidi Maria Glössner. Friedrich Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“ wurde 1956 in Zürich uraufgeführt, hat bis heute nichts an gesellschaftlicher Gültigkeit eingebüßt und darf als Beweis dafür angesehen werden, dass die moralische Evolution des Menschen schleppend verläuft … insbesondere dann, wenn sie sich durch die Abwehr umfangreicher Finanzmittel beweisen muss. Eine Milliarde bietet „Claire Zachanassian“ den Einwohnern der wirtschaftlich geschundenen Stadt Güllen. Für einen Mord. Denn „Claire Zachanassian“ ist in Güllen Unrecht widerfahren. Nun, einige Milliarden schwerer, kauft sie Gerechtigkeit ein. „Die Menschlichkeit, meine Herren, ist für die Börse der Millionäre geschaffen, mit meiner […]